Deutscher Gewerkschaftsbund

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2
Letzte Seite 
16.11.2023
Sen­sa­tio­nel­le Ent­de­ckung: Stein der Wirt­schafts­wei­sen ge­fun­den
Aktienkurse werden angezeigt, dahinter aufgetürmte Münzen
DGB/Pop Nukoonrat/123RF.com
Über Jahrhunderte suchten Alchemisten nach dem Stein der Weisen. Er sollte Edelmetalle in beliebiger Menge erschaffen. Einige Wirtschaftsweise haben ihn nun wohl entdeckt: den Aktienmarkt. Er erschafft so viel Geld wie erwünscht, um ein steigendes Rentenniveau bei sinkendem Beitragssatz zu finanzieren. Langfristig lägen die Renten dann höher als der Lohn. Wunder geschehen halt immer wieder.
weiterlesen …

16.11.2023
Weit über­wie­gend zu­frie­den: Neue Un­ter­su­chung zu Qua­li­tät von Kran­ken­kas­sen
Patient reicht Arzthelferin eine Krankassenkarte
DGB/racorn/123rf.com
Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK-DV) hat am 6. November 2023 eine Untersuchung zur Qualität der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Versicherte sehr zufrieden mit dem Service ihrer Krankenkasse sind.
weiterlesen …

15.11.2023
Der DGB for­dert ei­ne um­fas­sen­de Fi­nan­zie­rung der Kran­ken­haus­re­form durch Steu­er­mit­tel
Foto von zwei Krankenpflegern (von hinten fotografiert) in blauen Kasacken, die in einem Krankenhausflur ein Krankenhausbett schieben.
DGB/Thomas Range
Die Verhandlungen zwischen BMG und Ländern zur Krankenhausreform dauern weiter an. Nach den gemeinsamen Eckpunkten im Juli verschiebt sich das Gesetzgebungsverfahren ins neue Jahr. Eines ist aber heute schon klar: Die Reform wird sich nicht selbst finanzieren, hier sind die Bundesregierung und die Länder gefragt, die Transformationskosten umfassend aus Steuermitteln zu finanzieren.
weiterlesen …

02.11.2023
Klipp&Klar
Zu­kunft ge­stal­ten statt Man­gel ver­wal­ten!
NRW kann und muss deutlich mehr investieren
Zwei Kinder mit Fernglas auf einem Dach
DGB/choreograph/123rf.com
NRW muss seine öffentlichen Investitionen deutlich steigern. Der DGB hat die Studie „Investieren jetzt!“ in Auftrag gegeben, um zu beziffern, wie hoch dieser Investitionsbedarf ist und wie er finanziert werden kann.
weiterlesen …

27.10.2023
So­zi­al­wah­len 2023: 350 DGB-Kol­leg*in­nen set­zen sich für uns ein
blonde Versicherungsverkäuferin im Beratungsgespräch mit einem Mann
DGB/imagesbavaria/123rf.com
Die Gremien in der Selbstverwaltung in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung wurden durch den DGB NRW neu besetzt. Gemeinsam mit unseren 350 Kolleg*innen setzen wir uns für eine gute Gesundheitsversorgung und eine leistungsfähige Rentenversicherung ein.
weiterlesen …

06.10.2023
Mehr Geld für die Haushaltskasse für Familien mit Kindern
Kin­der­zu­schlag und Kin­der­grund­si­che­rung
Wer bekommt den Kinderzuschlag? Wie funktioniert der Antrag? Und was ist mit der Kindergrundsicherung?
von Anja Piel
Demonstration mit Kindern
DGB/Simone M. Neumann
Den Kinderzuschlag (KiZ) erhalten Eltern, die eine finanzielle Unterstützung für den Lebensunterhalt der gesamten Familie benötigen. Wir beantworten die häufigsten Fragen und informieren zur aktuellen Diskussion um die geplante Kindergrundsicherung, die laut Koalitionsvertrag Kindergeld und Kinderzuschlag zusammenführen soll.
weiterlesen …
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2
Letzte Seite