Deutscher Gewerkschaftsbund

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2
Letzte Seite 
30.11.2023
An­stieg der Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit – Am­pel muss Tur­bo zu­schal­ten
Bundesagentur für Arbeit Logo
DGB/Simone M. Neumann
Aktuell sind 930.000 Menschen länger als ein Jahr ohne Job. Gleichzeitig fehlen der Wirtschaft Arbeits- und Fachkräfte. Damit sie wieder ins Berufsleben zurückkehren können, braucht es mehr Geld für bessere Förder- und Betreuungsmaßnahmen. Für den Bundeshaushalt 2024 darf es deshalb keine Kürzungen bei den Jobcentern geben.
Zur Pressemeldung

27.11.2023
Urlaubsplanung
Brück­en­ta­ge 2024
Familie mit zwei Kindern in Ruderboot auf einem kleinen See (sommerlich)
Colourbox.de
Liegen gesetzliche Feiertage auf einem Donnerstag oder Dienstag, können sich Arbeitnehmer*innen mit nur einem Urlaubstag ein langes Wochenende von 4 Tagen sichern. Wir zeigen dir, für welche Brückentage du im Jahr 2024 deine Urlaubstage beantragen solltest.
weiterlesen …

24.11.2023
Tarifticker
DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 18. bis 24. No­vem­ber 2023
Demonstrationszug Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 2023
DGB
In dieser Woche sind wieder Tausende Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne auf die Straße gegangen. So demonstrierten vor allem die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder bundesweit für einen Tarifabschluss. Die nächste und letzte Verhandlungsrunde startet am 7. Dezember 2023. Anlässlich des Black Fridays hat ver.di die Beschäftigten bei Amazon zu Streiks aufgerufen.
weiterlesen …

22.11.2023
Arbeitsrecht: Gesetzliche Feiertage in Deutschland
Ge­setz­li­che Fei­er­ta­ge 2023 und 2024
Vater Kind Mutter gemeinsam in der Natur
Colourbox.de
Gesetzliche Feiertage in Deutschland 2023 und 2024: bundesweite Feiertage und Feiertage in den Bundesländern - eine Übersicht.
weiterlesen …

16.11.2023
Tarifticker
DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 11. bis 17. No­vem­ber 2023
Containerschiff am Hamburger Hafen wird beladen
DGB/Hans-Christian Plambeck
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Tarifabschluss für die Seeleute in Deutschland abgeschlossen. Die Löhne steigen in 2 Stufen um insgesamt 10,5 Prozent. Am Montag, den 13. November 2023 sind die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie gestartet. Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld und eine Arbeitszeitverkürzung. Die 1. Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis.
weiterlesen …

14.11.2023
Al­les rund ums Weih­nachts­geld
Tipps und Infos für Beschäftigte
Sparschwein unter dem Weihnachtsbaum
DGB/Maitree Laipitaksin/123rf.com
Viele Beschäftigte können sich zum Ende des Jahres über eine Sonderzahlung freuen. Das Weihnachtsgeld sorgt für ein schönes Extra im Portemonnaie. Doch wer hat Anspruch darauf? Welche Rolle spielt der Tarifvertrag? Und unter welchen Umständen darf der Arbeitgeber die Sonderzahlung kürzen oder sogar ganz streichen?
weiterlesen …
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2
Letzte Seite