PM 009
–
24.08.2023
Veranstaltung zum Antikriegstag mit der Gesamtschule Duisburg-Mitte
Käthe Kollwitz
Der Deutsche Gewerkschaftsbund in Duisburg lädt am Freitag, dem 01. September 2023 um 16:00 Uhr zur Veranstaltung in das Internationale Zentrum am Flachsmarkt ein. Alljährlich zum Antikriegstag am 1. September erinnert der DGB an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1.9.1939.
Zur Pressemeldung
PM 006
–
02.08.2023
Anfang August beginnt für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr. Gerade zum Start stellen sich viele Fragen: Was ist beim Ausbildungsvertrag zu beachten? Wer regelt, wann und wo ich arbeiten muss? Das und vieles mehr beantwortet der DGB
DGB-Bundesvorstand
Anfang August beginnt für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr. Gerade zum Start stellen sich viele Fragen: Was ist beim Ausbildungsvertrag zu beachten? Wer regelt, wann und wo ich arbeiten muss? Das und vieles mehr beantwortet der DGB. Für diejenigen, die einen Ausbildungsplatz bekommen haben, bedeutet das: ein neuer Lebensabschnitt mit ganz neuen Herausforderungen beginnt. Die Gewerkschaften am Niederrhein gratulieren den neuen Azubis und wünschen viel Erfolg in der Ausbildung und Freude am zukünftigen Beruf. Worauf Auszubildende nun achten sollen und wie ein guter Start gelingt, erklärt Angelika Wagner vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
Zur Pressemeldung
PM 005
–
18.07.2023
DGB/Maksim Harshchankou/123RF.com
Die Ergebnisse der kürzlich vorgestellten FIT-Public Management Studie 2023 -Frauen in Top-Managementorganen öffentlicher Unternehmen – ein deutschlandweiter Städtevergleich- der Zeppelin Universität sind für die Duisburger Gewerkschafter*innen ernüchternd.
„Gleichstellung in Duisburg geht zu langsam voran.“ sagt Angelika Wagner, Geschäftsführerin des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der Region.
Zur Pressemeldung
PM 029
–
21.06.2023
DGB/Kzenon/123rf.com
Morgen beginnen in NRW die Sommerferien und damit beginnt für viele Schüler*innen auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend NRW hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Zur Pressemeldung
PM 024
–
21.12.2022
Viele Arbeitnehmer*innen haben ab Januar Anspruch auf das neue Wohngeld
DGB BVV
Zum 1. Januar 2023 tritt eine große Reform des Wohngeldes in Kraft. Dann haben bundesweit etwa zwei Millionen Haushalte einen Anspruch auf Wohngeld, statt bislang 600.000.
Ein Herzstück der Reform ist, dass zukünftig die stark gestiegenen Heizkosten berücksichtigt werden.
„Das heißt: Wenn Sie bisher aufgrund Ihrer Wohnsituation und Ihres Einkommens kein Wohngeld bekommen konnten, können Sie ab dem 01. Januar 2023 sehr wohl einen Anspruch haben. Viele Beschäftigte glauben, zu viel zu verdienen und wissen gar nichts von ihrem Anspruch. Deshalb kann es sich auch für Sie lohnen, einen Antrag zu stellen oder einen möglichen Antrag zu prüfen.“ Darauf weist die DGB-Regionsgeschäftsführerin Angelika Wagner hin.
Zur Pressemeldung
PM 039
–
09.11.2022
DGB-Region Niederrhein
In der letzten Sitzung des Stadtjugendausschusses der DGB-Jugend Duisburg, wurde der neue Vorstand (SJA) gewählt.
Neuer Vorsitzender ist Ömer Kara (IGM). Zusammen mit Lisa Derbort (ver.di), Abdullah Okumus (IGM) und Manja Schnetgöke (EVG) ist das Team komplett.
Gemeinsam stellt sich die DGB-Jugend Duisburg damit für die Zukunft auf.
Zur Pressemeldung
PM 016
–
03.08.2022
In der Diskussion über eine mögliche Erhöhung des Renteneintrittsalters meldet sich der Deutsche Gewerkschaftsbund in Duisburg zu Wort.
„Es kann doch nicht sein, dass diese Debatte derzeit wieder aus der Schublade gekramt wird. In vielen Berufen ist es bereits jetzt aus physischen und psychischen Gründen oftmals unmöglich, gesund das bisherige Rentenalter zu erreichen. Es ist empörend, dass dieses Thema erneut so kurzsichtig diskutiert wird, ohne dass bisher viel unternommen wurde, um z.B. Arbeitsbedingungen in besonders belastenden Berufen zu verbessern.“ äußert sich die Duisburger DGB-Vorsitzende Angelika Wagner.
Zur Pressemeldung
PM 014
–
28.07.2022
Anfang August beginnt für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr. Gerade zum Start stellen sich viele Fragen: Was ist beim Ausbildungsvertrag zu beachten? Wer regelt, wann und wo ich arbeiten muss? Das und vieles mehr beantwortet der DGB.
DGB Jugend
Für diejenigen, die einen Ausbildungsplatz bekommen haben, bedeutet das: ein neuer Lebensabschnitt mit ganz neuen Herausforderungen beginnt. Die Duisburger Gewerkschaften gratulieren den neuen Azubis und wünschen viel Erfolg in der Ausbildung und Freude am zukünftigen Beruf. Worauf Auszubildende nun achten sollen und wie ein guter Start gelingt, erklärt Angelika Wagner vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).
Zur Pressemeldung
PM 013
–
08.07.2022
DGB-Niederrhein
Die DGB-Jugend Niederrhein ist vom 26.06.-01.07.2022 auf Bildungsreise nach Bologna (Italien) gefahren. Diese Reise stand ganz unter dem Motto der „Mitbestimmung und Demokratie“. Teilnehmer*innen der Bildungsreise waren engagierte Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen aus den Betrieben in Duisburg und am Niederrhein.
Zur Pressemeldung