Als Bündnis für Toleranz und Zivilcourage haben wir uns seit der Neuwahl im Mai 2021 vorgenommen, den Rechtsextremismus in unserer Stadtgesellschaft noch stärker zu beleuchten und zum zentralen Thema in unserer Stadt zu machen. Für uns ist klar: Nur wenn wir wissen wie wir mit dem Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft umgehen, können wir ein Miteinander schaffen, das unser friedliches Zusammenleben und die gesellschaftliche Teilhabe fördert und den strukturellen Rassismus in unserer Stadt ausweist.
Hierbei haben wir mit Alexander Häusler, wissenschaftlichen Mitarbeiter mit dem Forschungsschwerpunkt „Rechtsextremismus“ der FORENA-Hochschule, einen ausgezeichneten Ansprechpartner hierfür gewinnen können.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen sind dringend erforderlich, da eine Zugangskontrolle in der Jüdischen Gemeinde gemacht wird.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Einladung im Anhang und in der angehängten pdf-Datei.
Flyer zur Veranstaltung: Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft?
Veranstaltung vom Bündnis für Toleranz und Zivlicourage
DGB-Region Niederrhein
Flyer zur Veranstaltung: Rechtsextremismus in der Mitte der Gesellschaft?
Veranstaltung vom Bündnis für Toleranz und Zivlicourage
DGB-Region Niederrhein